Pfarrsprengel
Zehlendorf Süd
Konfirmanden
Herzliche Einladung zum Konfirmandenjahrgang 2023–2025!
Grundsätzliches
Informationen
Anmeldeformular
(eine Seite zum Ausdrucken, Ausfüllen und Abgeben oder Einsenden)
Bitte füllen Sie das Formular aus und unterschreiben Sie die KonApp-Zustimmung
und senden Sie beides anschließend an den Pfarrsprengel
<
kontakt@zehlendorf-sued.pfarrsprengel.de>
oder lassen Sie sie einem der Gemeindebüros zukommen.
Du interessierst Dich für den Konfirmandenunterricht?
Du möchtest Dich gerne konfirmieren lassen?
Oder zumindest rausfinden, worum es beim „KU“ geht und ob das Dein Ding ist?
Dann bist Du hier genau richtig.
Konfirmation – das stammt von dem lateinischen Wort „confirmare“,
was so viel bedeutet, wie „festmachen“, „bekräftigen“, „bestätigen“.
Konfirmation – das meint also die Bestätigung,
das eigene „Ja“ zur Taufe, zum Glauben, zur Gemeinschaft der Kirche.
Konfirmationsunterricht („KU“) ist „nachgeholter“ Taufunterricht für Menschen,
die als Säuglinge oder kleine Kinder getauft wurden.
KU soll durch die eigene Beschäftigung mit Fragen und Antworten des Glaubens dazu befähigen,
das „Ja“ zur eigenen Taufe, das von Eltern und Paten gesprochen wurde,
für sich zu bekräftigen bzw. zu bestätigen
(oder auch nicht, denn die Konfirmation ist kein Automatismus am Ende des Konfirmandenunterrichtes).
Am Ende des Konfirmandenunterrichtes steht für getaufte Jugendliche die Konfirmation,
für ungetaufte Jugendliche die Taufe, weil für sie der KU ja nichts anderes ist als Taufunterricht.
Die Konfizeit erstreckt sich bei uns über ca. anderthalb Jahre,
wie es auch in vielen unserer Nachbargemeinden üblich ist.
Teilnehmen können alle interessierten Jugendlichen, unabhängig davon, ob sie bereits getauft sind oder nicht,
und auch unabhängig von einer Kirchenzugehörigkeit ihrer Eltern.
Am Ende des KU solltest Du 14 Jahre alt sein, weil Du dann religionsmündig bist,
d.h., Du kannst selbst darüber entscheiden, ob Du einer Religion angehören möchtest oder nicht.
Infos zum Konfirmandenjahrgang 2023–25
Die Anmeldung ist jetzt in den Küstereien der drei Sprengelgemeinden
Schönow-Buschgraben, Stephanus und Zur Heimat möglich.
An einer Online-Möglichkeit (Ausfüllen und Absenden eines Online-Formulars) arbeiten wir noch.
Aber Sie können schon jetzt ein Anmeldeformular (siehe unten) ausdrucken und ausfüllen …
und wenn Sie die technische Möglichkeit dazu haben,
ablichten (einscannen) und uns elektronisch (per E-Mail) zusenden.
Aufgrund unserer Personal- und Raumkapazitäten können wir höchstens dreißig Anmeldungen annehmen.
Anmeldungen von Jugendlichen, die nicht im Bereich unseres Pfarrsprengels wohnen
bzw. nicht einer der drei Gemeinden angehören,
können daher nur unter Vorbehalt angenommen werden (Warteliste).
Der Konfirmandenunterricht (KU) findet im so genannten Blockmodell statt.
Das bedeutet, dass wir uns an einem Samstag pro Monat für einen halben Tag einschließlich Mittagsimbiss treffen.
In den meisten Fällen wird es der 2. Samstag des Monats sein,
wenn dieser nicht in die Ferien fällt.
Dazu kommt einmal im Monat ein Treffen an einem Donnerstagabend zum Jugendkeller.
Damit Du weißt, ob diese Termine für Dich möglich sind,
gibt es bereits eine schriftliche
Übersicht
über die Samstags- und Donnerstagstermine.
Ab und zu gibt es auch Aktivitäten an anderen Wochentagen,
an denen wir die unterschiedlichsten Unternehmungen starten wollen,
wie z.B. den Besuch einer Synagoge, einer Moschee, des Jüdischen Museums
oder der Stadion-Kapelle im Berliner Olympiastadion
mit anschließendem Heimspiel von Hertha BSC.
Auch diese Termine werden wir rechtzeitig mitteilen.
Dazu kommen zwei Wochenendfahrten zu Beginn und gegen Ende unserer gemeinsamen Zeit.
Die erste Fahrt findet vom 6. bis 8. Oktober 2023 statt und geht nach Lübben/Spreewald,
die zweite vom 9. bis 11. Mai 2025, veraussichtlich mit dem Ziel Wittenberg.
Die Teilnahme ist zwar nicht verpflichtend, wird aber dringend erwartet,
weil sie dazu beiträgt, sich gut in die Gruppe einzufinden!
Die Begrüßung des neuen Jahrgangs im Gottesdienst planen wir für den 15. Oktober.
Der KU findet in der Regel in den Räumen der Gemeinde Zur Heimat statt.
Abweichende Orte innerhalb oder auch außerhalb des Sprengels werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Gottesdienste zur Konfirmation bzw. Taufe sind für Himmelfahrt (29.05.2025)
sowie Pfingsten(07./08.06. 2025) geplant,
die genauen terminlichen Absprachen erfolgen natürlich mit den Eltern und Jugendlichen.
Ein erster Elternabend ist für Donnerstag, den 28.09.2023 um 19.30 Uhr geplant.
Zur Kommunikation innerhalb der Gruppen wollen wir die so genannte „KonApp“
(für iOS und Android) nutzen, mit der wir bereits gute Erfahrungen gesammelt haben.
Diese App ist nicht nur mit einer Messengerfunktion ausgestattet,
sondern enthält auch eine digitale Bibel, ein Lexikon und anderes mehr rund um die Konfizeit.
Weitergehende Informationen dazu werden rechtzeitig mitgeteilt. (siehe unten)
Für Rückfragen stehen Pfrn. Nguyen-Huu, Gemeindepädagogin Angie Kaufmann oder Pfr. Ehrhardt
gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Euch!
Informationen
Anmeldeformular
(eine Seite zum Ausdrucken, Ausfüllen und Abgeben oder Einsenden)
Bitte füllen Sie das Formular aus und unterschreiben Sie die KonApp-Zustimmung
und senden Sie beides anschließend an den Pfarrsprengel
<
kontakt@zehlendorf-sued.pfarrsprengel.de>
oder lassen Sie sie einem der Gemeindebüros zukommen.
vorläufig übernimmt die Kirchengemeinde Zur Heimat
die Verantwortung für diese Seite:
Impressum